{% extends 'base.html.twig' %} {% block title %}IntraCrane{% endblock %} {% block stylesheets %} {% endblock %} {% block body %}
IntraFlow
DEFAULT_ALT

IntraFlow

IntraFlow administriert IntraCrane und stellt für andere Peripherien anlagenspezifische Schnittstellen bereit. Dies ermöglicht eine einheitliche Administrierung aller am Prozess beteiligten Komponenten und machte eine Prozessverknüpfung einfacher. Ein Materialfluss über verschieden Aggregate und Softwarelösungen hinweg kann so einheitlich erfasst, abgebildet und gesteuert werden. Statt individuellen Schnittstellen zwischen den einzelnen Gewerken, benötigt jede Komponente nur eine Schnittstelle zu IntraFlow.

DEFAULT_ALT
IntraFlow
DEFAULT_ALT

IntraCrane

Die Lösung für Ihre Krananlage. Von der klassischen Lagerverwaltung bis zur Industrie 4.0 – Verwaltungsschale für Ihren Kran, IntraCrane bietet Lösungen die das komplette Spektrum abdecken können. Dabei sehen wir die Lagerverwaltung als festen Bestandteil von IntraCrane und finden zunehmend mehr Aufgabenfelder in der Vernetzung mit vor- oder nachgelagerten Prozessen und Anlagen.

IntraFlow administriert IntraCrane vollständig. Eine andere Möglichkeit IntraCrane zu konfigurieren als über IntraFlow ist über die bestehende API-Schnittstelle möglich, ist von Haus aus aber nicht angedacht.

DEFAULT_ALT
IntraCrane
DEFAULT_ALT

FehrWMS

Die Lagerverwaltungssoftware für ihr Hochregallager. fehr wms verwaltet Ihre Bestände im Langgutlager im Handumdrehen. Sägeprozesse, Chargen- und Restlängenverwaltung sind für uns keine Fremdwörter. Eine Menüführung über Touchdisplays, mobil über eine Tabletvariante oder klassisch über Tastatur und Maus, bei der Anpassung an ihr Hochregallager finden wir, von der Funktionalität bis zur Bedienung, mit Ihnen zusammen die passende Lösung. Auch die nachgelagerten Logistikprozesse sind problemlos integrierbar.

IntraFlow kann alle Kontanten konfigurieren, die für die Einrichtung von fehrWMS nötig sind, den Anlagenstatus des Hochregallagers auslesen sowie Aufträge erstellen und updaten.

Weitere Informationen zu FehrWMS erhalten Sie hier:

FehrWMS

DEFAULT_ALT
Hochregallager Beschreibung
FehrWMS
DEFAULT_ALT

OptiCut

OptiCut handhabt Schnittoptimierung sowie die Restlängen- und Restblechverwaltung. Sägen nahezu sämtlicher Hersteller können mit vollen Automationsgrad integriert werden.

Die grafische Restlängenverwaltung unterstützt den Benutzer bei der Auswahl einer möglichst optimalen Restlänge für den Sägeauftrag. Hierbei werden Informationen wie z. B. ungünstige Restlänge (es entstehen durch den Sägeauftrag nicht handelsfähige Reststücke) direkt farblich auf dem Bildschirm visualisiert. Auch der Schneidspalt sowie die Schrottlänge kann vom System automatisch ermittelt werden. Der Hinweis über vorhandene Kopfschnitte gibt ebenfalls weitere Auskünfte. Gehrungsschnitte können verschaltet und in die Optimierung mit einbezogen werden.

IntraFlow kann alle die Sägeparameter und Schnittfiguren konfigurieren, die für die Optimierung nötig sind, sowie Aufträge erstellen und updaten.

Weitere Informationen zu OptiCut erhalten Sie hier:

OttWMS

DEFAULT_ALT
Hochregallager anbindung säge
{% endblock %} {% block javascripts %} {% endblock %}